15. März 2021
Entwicklungspolitik
19. Februar 2021
Entwicklungspolitik
22. Januar 2021
Wolf, Biene & Co
Euphorie über die geplanten Änderungen am „Baum-ab-Gesetz“ ist wohl leider fehl am Platz
Sachsens Kommunen dürfen zum Schutz des Baumbestandes auf Privatgrundstücken Baumschutzsatzungen erlassen. Wollen Bürgerinnen und Bürger bestimmte Baumarten fällen, müssen sie das von ihrer Kommune genehmigen lassen. Bis 2010 waren der Verwaltungsakt und der dann folgende Bescheid für sie kostenpflichtig, und die Kommunen konnten selbst entscheiden, welche Baumarten sie mittels eines kostenpflichtigen Genehmigungsvorbehaltes unter Schutz stellen.
21. Januar 2021
Strukturwandel, Kohle und Klima
Sachsen schuldet Kohlekonzernen wie der MIBRAG keinen Dank, Herr Dulig!
Das Wirtschaftsministerium informiert heute über die Entscheidung der MIBRAG, die Braunkohle unter den Ortschaften Pödelwitz und Obertitz doch nicht abzubaggern, weil sie vor dem Hintergrund des Kohleausstiegs nicht mehr benötigt wird. Minister Martin Dulig ruft: „Danke MIBRAG!“
21. Dezember 2020
Wolf, Biene & Co
Herausforderungen durch Dürre und Borkenkäfer brauchen gut bezahltes und motiviertes Personal!
Anlässlich des heute vorgestellten Waldzustandsberichts weist Antonia Mertsching, Sprecherin für Umwelt, Energie, Landwirtschaft, Wald und Ressourcenwirtschaft der Linksfraktion darauf hin, dass inmitten der Borkenkäfer- und Dürrekatastrophe im sächsischen Staatswald weiterhin Personalkosten bei den Forstingenieuren gespart werden.
5. Oktober 2020
Agrarpolitik
Bodenspekulationen stoppen – Landwirte schützen!
Das im Auftrag der Linksfraktionen in Bund und Ländern beauftragte Gutachten „Weiterentwicklung der rechtlichen Steuerungsinstrumente des landwirtschaftlichen Bodenmarktes“ zeigt, wie ausufernde Spekulationen mit Böden und Flächen verhindert werden können. Dazu erklärt Antonia Mertsching, zuständige Abgeordnete für Land- und Ressourcenwirtschaft der Fraktion DIE LINKE Sachsen:
8. April 2020
Wolf, Biene & Co
Wolf, Biene & Co - Umweltpolitik und Naturschutz

Hier findet ihr meine kleinen Anfragen und Anträge zu Umwelt- und Naturschutzfragen.
23. März 2020
Agrarpolitik
Agrarpolitik: Felder, Wald und Wiesen

Aktuelle Infos anlässlich Corona-Situation. (Ansonsten finden Sie hier alle Beiträge, Reden, Kleine Anfragen, Anträge oder Pressemitteilungen meiner Arbeit im Bereich Agrarpolitik.)
27. Februar 2020
Entwicklungspolitik
Entwicklungspolitik - ein Blick über den sächsischen Tellerrand

Entwicklungspolitik wird oft verstanden als Hilfe für andere. Dabei ist Entwicklungspolitik zunächst die Frage nach den Auswirkungen der eigenen Handlungsfreiheit. Unser Lebensstil führt am anderen Ende der Welt oftmals dazu, dass Menschenrechte verletzt werden und menschenwürdiges kaum möglich ist.